Leistungen
Die Sicherheit unserer Lebensmittel nimmt einen immer höheren Stellenwert in unserer Gesellschaft ein. Das gilt natürlich auch für Milch und Milcherzeugnisse, immerhin wurden laut statista.de 83,2kg Frischmilchprodukte pro Kopf in 2022 verzehrt.
Wir von der ABCG Agrar-Beratungs- und Controll GmbH haben einen Schwerpunkt in unserer Arbeit auf Zertifizierungen im Bereich Milch gelegt. Wir sind zugelassen zu Kontrollen nach dem QM-Standard inklusive der Zusatzmodule QM+ und QM++ sowie dem Programm PRO WEIDELAND.
Die QMilch-Programme stehen für die Sicherheit von Milch und Milchprodukten. Seit 2011 gibt der QM-Milch e.V. mit seinen Programmen Qualitätsstandards und Kriterien für die Milcherzeugung vor.
QM-Standard
Der Kriterienkatalog vom QM-Standard gilt bundesweit und geht über die gesetzlichen Anforderungen hinaus. Eine penible Hygiene am Betrieb, in der Melkkammer und am Melkstand, sowie zahlreiche zu erfüllende Kriterien im Produktionsprozess sind nachzuweisen. Besonders hervorzuheben sind zusätzlich Prüfpunkte zum Tierwohl und zur Tiergesundheit, im Speziellen zur Eutergesundheit.
Zusatzmodule QM+ und QM++
Neben dem QM-Standard gibt es seit 2022 außerdem die Zusatzmodule QM+ und QM++, wobei das letztere die höchsten Anforderungen an die Betriebe stellt und beispielsweise die Anbindehaltung komplett ausschließt.
QMilch arbeitet eng mit anderen Standardgebern wie QS zusammen. Viele Anforderungen, die QMilch stellt, sind auch Teil des QS-Kriterienkatalogs. Das heißt, dass QMilch zertifizierte Milcherzeugerbetriebe ihre Schlachtkühe als QS-Schlachtkühe vermarkten dürfen.
Das Gütesiegel PRO WEIDELAND legt besonderen Wert auf Kriterien, die der Tierhaltung und unserer Umwelt zugutekommen und die dem Erhalt der Weidewirtschaft und des Grünlands dienen. Beispielsweise erfordern die Kriterien, dass Milchkühe mindestens 120 Tage im Jahr für mindestens 6 Stunden auf der Weide sind und Anbindehaltung jeglicher Art, auch zeitweise, vollständig abgelehnt wird. PRO WEIDELAND entspricht der Haltungsformkennzeichnung Stufe 3.
Die Mitarbeiter der ABCG Agrar-Beratungs- und Controll GmbH kontrollieren die teilnehmenden Betriebe nach den strikten Vorgaben von PRO WEIDELAND alle drei Jahre, die zuständigen Molkereien dagegen jedes Jahr.
Johanna Schmidt |
Angela Petersen |